Neu! Melden Sie sich an, um Ihr Konto zu verwalten, Ihre Einträge anzusehen, Berichte herunterzuladen (PDF/CSV) und Ihre Backups anzuzeigen. Hier anmelden!
Diesen Artikel teilen:

Weibliche Ejakulation und Squirting

Das Erlebnis des Squirtings kann eine Frau dazu bringen, ihren Körper zu hinterfragen – gerade dann, wenn sie einen besonders lustvollen Moment genießt. Wie sollte eine Person auf einen unerwarteten Flüssigkeitsschwall aus der Vagina reagieren? Beschämt? Stolz? Vor allem solltest du ruhig bleiben, denn Squirting ist völlig normal.

Visuelle Anleitung zu weiblicher Ejakulation und Squirting – mit Einblicken in das Phänomen und Antworten auf häufige Fragen rund um die weibliche Sexualität.

Die weibliche Ejakulation war lange ein kontroverses Thema. Trotz früher Beschreibungen im Kamasutra und in Schriften griechischer Ärzte waren moderne Wissenschaftlerinnen zurückhaltend, die Möglichkeit einer sexuellen Reaktion bei Frauen, vergleichbar mit der männlichen Ejakulation, in Betracht zu ziehen. Selbst die Forschungsergebnisse von Spezialistinnen im 17. und 18. Jahrhundert wurden bis vor Kurzem ignoriert und werden vielerorts noch immer angezweifelt.

Natürlich weiß jede:r, dass Männer beim Orgasmus ejakulieren, weil es kaum zu übersehen ist. Weniger bekannt ist, dass ein ähnlicher Prozess auch im weiblichen Körper abläuft. Er fällt bei Frauen weniger auf, sieht unterschiedlich aus und tritt nicht bei jeder Frau und nicht bei jedem Erlebnis auf – aber Frauen ejakulieren ebenfalls.

Inzwischen gibt es den Nachweis, dass der weibliche Körper sogenannte Skene-Drüsen besitzt, die manchmal als Gegenstück zur männlichen Prostata gesehen werden. Auch sie sezernieren beim Höhepunkt ein milchiges weißes Sekret aus der Harnröhre, direkt unter der Klitoriseichel.

Erregung und „Feuchtigkeit“

Sex ist generell eine feuchte Angelegenheit. Menschliche Genitalien müssen gut befeuchtet und gleitfähig sein, damit es losgehen kann. Den meisten ist bekannt, dass die weiblichen Geschlechtsorgane bei Erregung Feuchtigkeit abgeben.


WomanLog

Periodenkalender

Keine unangenehmen Überraschungen mehr - mit WomanLog behältst du deinen Zyklus im Blick. Hol dir jetzt die WomanLog App:
Keine unangenehmen Überraschungen mehr - mit WomanLog behältst du deinen Zyklus im Blick.

Es lohnt sich immer zu betonen: Erregung ist keinesfalls dasselbe wie Zustimmung; „feucht zu sein“ ist eine physiologische Reaktion auf Reize und Voraussetzung für angenehmen Sex, aber kein Einverständnis oder Zeichen, Sex zu wollen.

Die Vagina selbst ist stets leicht feucht, da sie sich kontinuierlich selbst erneuert und abgestorbene Zellen sowie Bakterien ausspült, um das Scheidenmilieu gesund zu halten. Scheidenausfluss wird normalerweise von verschiedenen Drüsen in den Vaginalwänden und dem Gebärmutterhals produziert. Gesunder Ausfluss, der keine Infektionsanzeichen aufweist, ist klar oder weißlich und geruchlos. Seine Konsistenz variiert im Laufe des Zyklus von glitschig zu klebrig und wieder zurück.

Der Ausfluss im Zusammenhang mit sexueller Erregung wird von den Bartholin-Drüsen produziert, die sich am Scheideneingang befinden. Mit sexueller Erregung produzieren diese Drüsen einen Schleim, der den Vaginalkanal befeuchtet und das Eindringen des Penis (oder Sexspielzeugs) erleichtert.

Ein weiteres Drüsenpaar, das mit weiblicher sexueller Erregung verbunden ist, sind die Skene-Drüsen, früher als „weibliche Prostata“ bezeichnet. Sie liegen im Vorhof der Vulva links und rechts neben der Harnröhrenöffnung. Die von ihnen produzierte Flüssigkeit ist typisch für die weibliche Ejakulation. 

Außerdem sorgt der gesteigerte Blutfluss in Vulva und Vagina bei Erregung für mehr Wärme und Feuchtigkeit – das wird manchmal als „vaginales Schwitzen“ bezeichnet. All diese physiologischen Prozesse laufen als Antwort auf sexuelle Erregung ab, sind aber eher innere und subtile Veränderungen, die für andere unsichtbar bleiben. Selbst eine Frau bemerkt diese Zeichen oft nur dann, wenn sie sexuell aktiv ist.

Visuelle Darstellung „Kontroverse um weibliche Ejakulation“ – Erforschung der Ursachen der Debatte und der Mythen rund um diesen Aspekt weiblicher Sexualität


Warum ist weibliche Ejakulation so kontrovers?

Im Aufklärungsunterricht wird das Thema weibliche Ejakulation meist nicht behandelt. Für viele ist es daher überraschend und kann zu Unsicherheiten führen. Weibliche Sexualität und Anatomie sind nach wie vor wenig erforscht, und die weibliche Lust wird erst seit Kurzem als legitimes Gesprächsthema angesehen.

Lange Zeit führten gesellschaftliche Rollenbilder und Erwartungen an Geschlecht und Sexualität dazu, dass auch in der Wissenschaft Erkenntnisse der wenigen, die sich ernsthaft mit diesem Phänomen beschäftigten, abgelehnt wurden. Ernst Gräfenberg, nach dessen Namen der G-Punkt benannt wurde, veröffentlichte in den 1950ern detaillierte Beschreibungen der weiblichen Ejakulation. Seine Arbeit wurde jedoch nicht ernst genommen und von Alfred Kinsey, vielen als Vater der modernen Sexualforschung bekannt, heftig kritisiert.

Für manche ist die Vorstellung, dass eine Frau beim Sex lustvoll ejakuliert und ihr Vergnügen selbstbewusst genießt, schockierend oder gar vulgär – für die Pornoindustrie besonders reizvoll und früh adaptiert. Leider haben soziale Tabus, wissenschaftliche Streitigkeiten und Übertreibungen im Pornofilm zu zahlreichen Missverständnissen geführt.

Zwei Mythen:

  1. Squirting ist ein eindeutiges Zeichen, dass die Frau den Sex sehr genießt.
  2. Squirting ist ein klarer Beweis dafür, dass die Partnerin besonders geschickt ist, sie zum Höhepunkt zu bringen.

Keine dieser Behauptungen muss stimmen.


Eine Frau, die squirting erlebt, hat nicht zwangsläufig einen Orgasmus oder außergewöhnlichen Sex.

Bei biologisch männlichen Menschen ist die Ejakulation der Höhepunkt der sexuellen Handlung – eindeutiges Zeichen für den Orgasmus. Beim weiblichen Geschlecht sind die Genitalien im Inneren verborgen, die Sexualität dadurch scheinbar mysteriöser. Der Orgasmus ist schwerer fassbar und benötigt oft ausgiebiges Vorspiel sowie ein Gefühl von Sicherheit und Entspannung.

Im Moment des Orgasmus produziert die Klitoriseichel eine geringe Menge milchige Flüssigkeit aus der Harnröhre. Darüber hinaus scheint es eine weitere Art Ejakulat zu geben, die in größeren Mengen produziert wird und nicht zwingend mit dem Orgasmus verknüpft ist – das wird allgemein als Squirting bezeichnet.

Die Begriffe weibliche Ejakulation und Squirting werden oft synonym verwendet. Squirting wird jedoch meist als kraftvoller, beinahe spritzender Ausstoß einer klaren Flüssigkeit aus der Vagina verstanden, der nicht an den Orgasmus gebunden ist, sondern jederzeit im Sex als Reaktion auf Stimulation auftreten kann. Etwa 5 % der Frauen erleben regelmäßig Squirting; bis zu 70 % haben es zumindest einmal erlebt. 

Da selten darüber gesprochen wird, kann Squirting leicht mit Urinieren verwechselt werden, denn beide Flüssigkeiten treten aus derselben Öffnung aus. Viele Frauen berichten, dass sie das Squirting bewusst unterdrücken, weil sie es nicht genau zuordnen können oder es ihnen unangenehm ist.

Zur Erfahrung weiblicher Sexualität muss noch viel mehr geforscht werden, aber inzwischen gilt Squirting als typische sexuelle Reaktion bei einem Teil der Frauen.

Was ist diese Flüssigkeit?

Viele Frauen, die während des Sex einen plötzlichen, warmen Flüssigkeitsschwall aus der Vagina erleben, fragen sich im Eifer des Gefechts, ob sie sich angepinkelt haben. Angst und Scham sind dann fehl am Platz – wie kannst du es unterscheiden?

Sex ist, wie erwähnt, immer ein feuchtes, rutschiges Erlebnis mit verschiedensten Körperflüssigkeiten. Auch koitale Inkontinenz ist möglich. Beim sexuellen Squirting haben Frauen aber meist starke Beckenbodenmuskulatur und erleben ansonsten im Alltag keine Inkontinenz.

Wenn du einen schwachen Beckenboden hast, keine Sorge: Das lässt sich durch gezielte Übungen trainieren.

Wie beim männlichen Ejakulat stammt auch beim Squirting die Flüssigkeit aus der Harnröhre; sie sieht aber nicht aus und riecht nicht wie Urin. Sie ist in der Regel klar, geruchlos und wird als leicht süßlich oder säuerlich im Geschmack beschrieben – je nach Ernährung, Flüssigkeitshaushalt, Zyklusphase und weiteren Faktoren.

Die biochemische Zusammensetzung des weiblichen Ejakulats enthält die Hauptbestandteile männlicher Samenflüssigkeit (ohne Spermien): Es handelt sich um ein milchiges Ultrafiltrat des Blutplasmas mit Antigenen, saurer Phosphatase und hohen Konzentrationen von Glukose und Fruktose, gebildet von den Skene-Drüsen.

Die klare Flüssigkeit in größeren Mengen (bis zu 150 ml/5 oz), wie sie beim Squirting austritt, stammt aus der Blase und ist ähnlich, aber nicht identisch mit Urin. Eine Studie von 2015 mit Ultraschalluntersuchungen zeigte: Vor und nach dem Orgasmus ist die Blase leer, aber im Vorspiel füllt sie sich rasch und entleert sich blitzartig als Ejakulat.

Wir lernen immer noch über dieses Phänomen. Verschiedene Flüssigkeitsabsonderungen, auch Squirting, sind ein normaler Teil von Sexualität und kein Grund für Scham oder Sorge.


Wenn du Squirting erlebst, wird es wahrscheinlich nicht so aussehen wie in einem Pornofilm – denn was du dort siehst, ist nicht echt.

Visuelle Darstellung „Squirting im Erotikfilm“ – Unterschiede zwischen inszenierten Szenen und echten Erlebnissen


Pornosquirting ist meistens gespielt

Ja, genau. Squirting in Erotikfilmen ist fast immer eine Fake-Show. Darstellerinnen nutzen verschiedene Tricks, etwa indem sie sich vor dem Dreh mit einer Blase Wasser füllen, das dann kräftig herausgedrückt wird. Das, was die Zuschauerinnen sehen, hat nichts mit Lust oder „atemberaubendem Sex“ zu tun, sondern ist reine Performance für die Kamera.

Pornos sind bekannt für Übertreibung und setzen teilweise unethische Mittel wie Medikamente oder Druck ein. Wer Erotikfilme genießt, sollte auf ethische Produktionen achten, die zur eigenen Lust passen.

Was außer dem Orgasmus kann Squirting auslösen?

Die genauen Mechanismen sind bislang kaum erforscht. Sicher ist: Nach direkter Stimulation des legendären G-Punkts – ein kleiner Bereich einige Zentimeter tief an der Oberseite der Vagina, Richtung Bauch – tritt Squirting häufig auf. Die Lage des G-Punkts variiert individuell, genauso wie die Reaktion auf Stimulation.

Auch wenn Squirting durch verschiedene Arten sexueller Stimulation ausgelöst werden kann, berichten die meisten Frauen, dass G-Punkt und Klitoris meist beteiligt sind.

Weitere Faktoren, die Squirting begünstigen können:

  • Völlige Entspannung und völlige Präsenz im Moment
  • Eine leere Blase, um kein Harndrang zu spüren
  • Kenntnis darüber, was Lust bereitet
  • Starke Beckenbodenmuskulatur

Squirting ist mit sexueller Lust verbunden, aber kein eindeutiger Hinweis auf einen „kosmischen“ Orgasmus. Tatsächlich sind die Empfindungen beim Squirting deutlich anders als beim Höhepunkt. Wenn Entspannung, Verbundenheit und Präsenz Voraussetzungen dafür sind, gebührt einer unterstützenden Partnerin sicher Anerkennung. Doch es ist auch einfach eine Besonderheit, wie der Körper mancher Frauen auf Erregung und vaginale Stimulation reagiert. Für andere wiederum ist die Stimulation des G-Punkts überwältigend und gar nicht nötig für befriedigenden Sex.

Vorbereitung auf Sex

Wer dieses feuchte Phänomen erlebt, kann ein Handtuch unterlegen und nach dem Sex entspannt aufräumen.

Falls du noch nie Squirting erlebt hast, es aber ausprobieren möchtest: Die Kenntnis des eigenen Körpers ist der Schlüssel. Erforsche, wie und wo du deine Vagina, den G-Punkt und andere erogene Zonen solo oder mit Partnerin stimulieren kannst.

Lade dir jetzt WomanLog herunter:

Im App Store herunterladen

Bei Google Play holen

Diesen Artikel teilen:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32681804/
https://www.britannica.com/science/orgasm
https://www.mcgill.ca/oss/article/health-history/can-women-ejaculate-depends-who-you-ask
https://www.webmd.com/sex/what-is-squirting-orgasm
https://www.newscientist.com/article/2336173-female-emission-at-orgasm-confirmed-to-release-fluid-from-the-bladder/
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1743609515304057
https://rune.une.edu.au/web/handle/1959.11/854
https://ourbodiesourselves.org/health-info/everything-you-need-to-know-about-squirting/
https://www.medicalnewstoday.com/articles/323953
https://www.njsexualmedicine.com/blog/do-women-ejaculate
https://www.cosmopolitan.com/sex-love/advice/a5085/squirting-sex-realness/
https://www.instyle.com/lifestyle/guide-to-squirting-hump-day
https://www.bbc.co.uk/bbcthree/article/544c5686-e3bc-4ac2-b4ca-f91eccefe441
Leider ist die Dating-Welt kein sicherer Ort. Vorsichtsmaßnahmen sind notwendig, auch wenn ernsthafte Gefahren selten erscheinen mögen. Hier sind einige Dinge, die Du im Hinterkopf behalten solltest.
Es stimmt, wir alle haben unsere Vorlieben. Viele Paare haben eine oder zwei Sexstellungen, mit denen sie besonders leicht den Höhepunkt der Lust erreichen. Die Stellungen zu variieren, kann klug sein. Immer dasselbe zu tun, nimmt dem Ganzen das gewisse Etwas. Die Routine schleicht sich ein, doch manchmal braucht es nur wenig, um einen Brauch zu verändern – schon spüren beide Partnerinnen etwas Neues.
Hormonelle Verhütung ist nicht für alle Frauen geeignet – einige erleben Nebenwirkungen, andere fühlen sich mit der Idee, ihren Körper auf so grundlegende Weise zu beeinflussen, einfach nicht wohl. Hier sind die Alternativen.