Neu! Melden Sie sich an, um Ihr Konto zu verwalten, Ihre Einträge anzusehen, Berichte herunterzuladen (PDF/CSV) und Ihre Backups anzuzeigen. Hier anmelden!
Diesen Artikel teilen:

Reisen & Deine Periode

Wir kennen das alle – du bereitest dich auf eine lang ersehnte Reise vor, wenn dir auffällt, dass deine Periode genau auf diese sorgfältig ausgewählten Termine fällt.

Entspannt reisen: Deine Periode unterwegs souverän managen

Auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass du während der Reise deine Periode bekommst, packe am besten ein paar Binden oder Tampons ein – sicher ist sicher. Sie nehmen kaum Platz weg, und falls dich eine unerwartete Blutung überrascht, bist du vorbereitet.

Vorsicht ist besser als Nachsicht

Falls deine Periode im Ausland überraschend einsetzt, solltest du in den meisten Apotheken und Supermärkten vor Ort alles Notwendige finden (je nach Land kann dies variieren). Wenn nicht, hilft dir eventuell eine Freundin aus, aber darauf solltest du dich nicht verlassen – und ihre Vorräte reichen womöglich nicht für zwei.

Damit es nicht so weit kommt, packe genügend Menstruationsprodukte für die Anzahl der Perioden ein, die du während deiner Reise erwarten kannst, sowie ein paar zusätzliche. Nimm auch ein paar Ersatzslips mit.

Manche Hygieneprodukte sind auf Reisen praktischer als andere – zum Beispiel sind Menstruationstassen wiederverwendbar, leicht zu reinigen und zu sterilisieren, nehmen kaum Platz weg und sind wesentlich umweltfreundlicher als Einwegprodukte.


WomanLog

Periodenkalender

Keine unangenehmen Überraschungen mehr - mit WomanLog behältst du deinen Zyklus im Blick. Hol dir jetzt die WomanLog App:
Keine unangenehmen Überraschungen mehr - mit WomanLog behältst du deinen Zyklus im Blick.

Wenn du Zugriff auf eine Waschmaschine hast, probiere Periodenunterwäsche aus. Je nach Stärke deiner Periode kannst du diese in Kombination mit einem Tampon, einer Menstruationstasse oder einer Menstruationsscheibe tragen, oder auch solo. Eine gute Periodenunterhose ist atmungsaktiv, was gerade für lange Busfahrten oder Flüge ideal ist.

Wenn möglich, packe Kleidung ein, die mehrfach verwendbar ist: Sie sollte für das Wetter und andere Bedingungen passen, ohne den Periodenkomfort einzuschränken. Superenge Jeans sind zum Beispiel unpraktisch, wenn du dich aufgebläht oder schmerzempfindlich fühlst.

Feuchttücher sind ein Segen, wenn kein fließendes Wasser verfügbar ist – für die Hände oder die Intimregion. Achte darauf, dass sie für die Genitalien geeignet sind.

Vergiss nicht die Schmerzmittel, wenn du unter Krämpfen oder Kopfschmerzen leidest. Diese sind unterwegs nicht immer leicht zu bekommen (und in manchen Ländern nur auf Rezept erhältlich), also packe ausreichend für den gesamten Zeitraum ein.


Nimm niemals mehr als die empfohlene Dosierung. Falls du verschreibungspflichtige Medikamente einnimmst, kläre unbedingt ab, ob sie mit den Schmerzmitteln verträglich sind.

Falls du Geschlechtsverkehr hast, sind Schutz und Verhütung Pflicht. Das Risiko einer Schwangerschaft oder einer STI besteht auch während der Periode. Ein Handtuch auf dem Bett und Taschentücher in Reichweite erleichtern die Reinigung danach.

Nimmst du die Antibabypille, frag deine Ärztin, ob du die Pause auslassen kannst, um die Periode während der Reise zu überspringen. So kannst du den Zyklus verschieben und dir viel Stress ersparen – aber bitte nur nach Rücksprache mit einer Fachperson.

Langes Sitzen während der Periode: Unangenehme Situationen meistern


Öffentliche Verkehrsmittel

Lange Zeit auf einem Platz sitzen zu müssen, ist selbst in der besten Situation nicht angenehm. Während der Periode fühlt man sich dabei oft noch klebrig oder unwohl. Damit das gar nicht erst passiert, bewahre deine wichtigsten Produkte in der Nähe auf – im Handgepäck oder direkt bei dir. Besuche etwa alle paar Stunden die Toilette, um dich zu säubern und Periodenprodukte zu wechseln – so fühlst du dich frischer. Gibt es keine Toilette an Bord, versuche dich vorab zu reinigen und wechsle bei Ankunft sofort.


Sauberkeit im Intimbereich ist entscheidend – nicht nur gegen Gerüche, sondern auch um das toxische Schocksyndrom zu vermeiden.

Dies ist ein plötzlich auftretender, potenziell lebensbedrohlicher Zustand. Er wird durch das Freisetzen von Toxinen ausgelöst, die von einer Überwucherung der Bakterien Staphylococcus aureus stammen. Am häufigsten betroffen sind menstruierende Frauen, insbesondere bei der Verwendung stark saugfähiger Tampons. Der Körper reagiert mit einem starken Blutdruckabfall, der Organe mit Sauerstoff unterversorgt und tödlich enden kann.

Advertisement


Aktivitäten und Wetterbedingungen

Du möchtest sicherlich nicht, dass deine Periode deine Pläne ruiniert – aber übertreibe es nicht mit anstrengenden Aktivitäten. Wenn du weißt, dass der erste Tag besonders heftig ist (starke Blutung oder Krämpfe), meide besser Abenteuer wie Wildwasser-Rafting oder Skifahren, bei denen du dich nicht wohl oder sicher fühlst.

Reist du mit einer Gruppe, lassen sich die Pläne oft nicht auf deine Bedürfnisse abstimmen. Schäme dich nicht, wenn du mal aussetzen musst, um dich zu erholen. Wenn du trotzdem teilnehmen willst, tanke vorher ordentlich Schlaf und nimm nahrhafte Lebensmittel zu dir – das gibt dir Kraft!

Während der Periode tut eine ausgewogene Ernährung besonders gut. Auch wenn das im Urlaub nicht einfach ist, setze – falls möglich – auf Salate, frisches Obst, Gemüse und Vollkornbrot statt auf Frittiertes oder stark Zucker- oder Salzhaltiges. Rotes Fleisch, Geflügel, Fisch, Nüsse und grüne Gemüse liefern Eisen, während Zitrusfrüchte und dunkle Schokolade angeblich gegen Krämpfe helfen.

Trinken ist ebenfalls wichtig. Versuche, pro Tag 2 Liter Wasser zu trinken – mehr, wenn du aktiv bist! Nimm auf langen Autofahrten und Flügen immer ausreichend Wasser mit.

Klimawechsel, wie z. B. Sommerhitze, können deinen Zyklus ganz schön durcheinanderbringen: Verspätete, verkürzte oder ausbleibende Menstruationen sind häufig, normalisieren sich aber nach wenigen Wochen meist wieder. Schließe jedoch andere Ursachen (Stress, Schwangerschaft) vorher sicher aus, bevor du es auf die Jahreszeit schiebst.

Periode im Urlaub: Schwimmen – ja oder nein? Du hast die Wahl


Schwimmen – ja oder nein?

Auch während der Periode kannst du schwimmen gehen, es ist nur etwas mehr Planung nötig. Viele Frauen nutzen Tampons, Slipeinlagen oder Binden, die zwar austretendes Blut zurückhalten, aber im Wasser vollsaugen – also direkt nach dem Schwimmen wechseln! Ein dunkler Badeanzug hilft, falls du Angst vor Flecken hast.

Es gibt auch spezielle Perioden-Badebekleidung – wie Periodenunterwäsche kannst du sie einzeln oder mit anderen Produkten tragen, je nach Stärke deiner Periode. Sie eignen sich unauffällig fürs Land; das gepolsterte Fach saugt allerdings auch Wasser auf und trocknet langsamer, daher ist sie eher am Strand als im Wasser praktisch.

Sonnenbaden kann dir helfen, Krämpfe zu lindern, wobei manche Frauen kühlere Temperaturen bevorzugen, weil die Körpertemperatur zu Beginn der Periode durch Progesteron steigen kann.

Mit WomanLog kannst du deine Periode ganz einfach tracken. Lade WomanLog jetzt herunter:

Im App Store herunterladen

Bei Google Play laden

Diesen Artikel teilen:
https://www.webmd.com/women/guide/understanding-toxic-shock-syndrome-basics#1
https://www.medicalnewstoday.com/articles/323819.php
https://www.avogel.co.uk/health/periods/symptoms/sweating/
https://www.nhs.uk/conditions/period-pain/
https://www.mayoclinic.org/healthy-lifestyle/nutrition-and-healthy-eating/in-depth/water/art-20044256
http://www.irondisorders.org/women
https://www.wikihow.com/Cope-With-Your-Period-on-Vacation
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20937003
https://www.ubykotex.com/en-us/periods/period-advice/how-can-i-stop-my-period-for-a-week-of-vacation
Advertisement


Impfungen retten Leben. Dank der Entwicklung von Impfstoffen konnten wir viele tödliche Krankheiten wie Pocken und Polio ausrotten oder zumindest unter Kontrolle bringen. Derzeit kämpft unsere Welt gegen das COVID-19-Virus, das ebenfalls mit Impfstoffen eingedämmt werden kann. Als wertvolle Verteidigung gegen lebensbedrohliche Krankheiten regen Impfungen das Immunsystem zur Bildung gewünschter Antikörper an, doch dieser Prozess bringt Herausforderungen mit sich, die den Körper und auch den Menstruationszyklus vorübergehend beeinflussen.
Wenn die Hormonspiegel nach dem Eisprung zu sinken beginnen, erleben die meisten Frauen einige Veränderungen ihres körperlichen und seelischen Zustands, wie empfindliche Brüste, Blähungen oder Reizbarkeit. Solche Symptome werden oft mit dem prämenstruellen Syndrom (PMS) in Verbindung gebracht. Für diejenigen von uns, die unter einer prämenstruellen dysphorischen Störung (PMDS) leiden, sind die Symptome – insbesondere die emotionalen – deutlich stärker ausgeprägt.
Mobile Perioden-Tracker haben den Zugang zu datenbasiertem Wissen über den weiblichen Fortpflanzungszyklus revolutioniert. Vor nicht allzu langer Zeit hatten wir lediglich einen Kalender, einen Stift und unsere eigenen Fragen. Heute ermöglichen Perioden-Tracker, den täglichen Verlauf Ihres Menstruationszyklus und die Symptome, die Sie erleben, aufzuzeichnen, den Eisprung zu bestimmen, vorherzusagen, wann Ihre nächste Periode beginnt, beim Schwangerwerden oder der Verhütung zu helfen und vieles mehr – alles in einer einfachen App auf Ihrem Smartphone.